Grundbildung Theaterpädagogik

2,3 jähriges Qualifizierungsprogramm für pädagogisch und künstlerisch tätige Multiplikator*innen

Grundlagenvermittlung, Impulse und Methoden für die eigene Spiel- und Anleitungspraxis, thematische Anleitungen erproben, Impulsreferate erarbeiten und Coaching der Projektarbeiten erhalten

Studientage

insgesamt 24 Studientage, meistens samstags

Wochenenden

insgesamt 10 Wochenenden plus zwei Intensivwochen à 5 Tage An den Wochenenden vermitteln Gastdozent*innen Einblicke in Themenbereiche der theaterpädagogischen Praxis. Sie geben Impulse für die Entwicklung eigener Szenen in der gemeinsamen Theateraufführung. So wird die direkte Umsetzung der Lerninhalte erprobt.

Präsentationen

1. Jahr gemeinsames Theaterprojekt
2. Jahr Performance im öffentlichen Raum

Die Wochenenden starten freitags um 18 Uhr (mit dem Abendessen)
und enden sonntags um 16 Uhr

1. WE: 20.–22.03.2026
Thema und Objekt

2. WE 17.–19.04.2026
Tanz

3. WE 19.–21.06.2026
Schauspiel

4. WE 28.--30.08.2026
Sprechen

5. WE 09.–11.10.2026
Dramaturgie

Termin Intensivwoche 2026:
Mi., 28.10.–So., 01.11.2026 mit Werkschau am Sa., 31.10.

Die Termine fürs 2. Jahr werden im Herbst 2026 bekannt gegeben.

Kosten

Gesamtkosten:

6.825,– EUR

Bezahlbar durch monatliche Rate: 250.– EUR (26 Monate)
Anmeldegebühr: 325,– EUR (einmalig)

Aufschlüsselung der Kostenanteile:

Anteil Seminarkosten: 4.112,– EUR
Anteil Vollverpflegungung und Übernachtungen: 2.713,– EUR

Unterbringung

Alle Studientage, Wochenenden und Intensivwochen finden im Seminarhaus der JugendAkademie Segeberg statt.

Sowohl die Unterbringung als auch alle frisch zubereiteten Mahlzeiten gehören zum Leistungsumfang. Die Theaterarbeit findet im voll ausgestatteten Theaterstudio der JugendAkademie statt.

Foto: Armin Smailovic

Anne Katrin Klinge

Schauspielerin, Performerin, Theaterpädagogin am Thalia Theater Hamburg für den Bereich Thalia und Schule, MA Performance Arts

.

Gesche Lundbeck

Dipl. Theaterpädagogin, Kunsttherapeutin für Schauspiel und Sprechkunst, freischaffende Theaterpädagogin für verschiedene Hamburger Theater.

Foto: Kerstin Hagge

Sabine Lück

Leiterin KulturAkademie Segeberg im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.

Anmeldung:

Sabine Lück, Leiterin der KulturAkademie Segeberg
s.lueck@vjka.de
Tel.: (04551) 959112

Veranstaltungsort:

Verein für Jugend- und Kulturarbeit
im Kreis Segeberg e.V.
JugendAkademie Segeberg
Marienstr. 31
23795 Bad Segeberg
04551 95910

 

Ein Kooperationsprojekt von dell'arte, Verein zur Förderung der Spiel- und Theaterpädagogik e.V. Hamburg und der KulturAkademie Segeberg im Verein für Jugend und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA)

dellarte-theaterpaedagogik.de

www.vjka.de