Wie entsteht eine Szene, eine Choreografie oder ein eigener Dialog, der sich an einer fremden Inszenierung oder einem vorgegebenen Inhalt orientiert? Welcher Reiz liegt in dramatischen Texten verborgen und wie wecke ich als Theaterpädagog_in spielerisch das Interesse an einer Auseinandersetzung? Anhand von Methoden und Aufgabenstellungen vermittelt dieser Workshop theoretisch und theaterpraktisch, wie man anhand Themen oder literarischen Vorlagen zu verschiedenen theatralen Darstellungsformen findet.
Dieser Workshop findet im Rahmen der Zusatzqualifikation Spiel- und Theaterpädagogik statt und ist zugleich offen für interessierte Teilnehmende von außen.
Leitung: Simone Reindell
Theaterpädagogin Hamburg
Ort: Jugend- und KulturAkademie Segeberg
Marienstraße 31 | 23795 Bad Segeberg
Zeit: 9. 11., 18 Uhr bis 11. 11., 16 Uhr.
Gebühr: 130.- € (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung:
Fragen und Anmeldungen bitte an an:
Jugend- und KulturAkademie Segeberg
Sabine Lück
Marienstr. 31
23795 Bad Segeberg
oder mail an: s.lueck@vjka.de
oder an: a.hueffell@web.de